28. August 2010
Die erste richtige Technikstunde ist vorbei.
Und ist zu meiner Erleichterung genau so verlaufen wie ich es geplant hatte.
Ich hatte genau die Zeit, die ich brauchte und meine Planung ist voll aufgegangen.
Die Schüler waren gut drauf und motiviert. Alle haben meinen Arbeitsbogen verstanden und konnten die Aufgaben lösen. Ich habe nur ganz normale Hilfestellung geleistet.
Ein kleines „Problem“, dass nicht mit dem Unterricht zu tun hatte, gab es allerdings:
Drei Schüler aus der Klasse kennen mich aus meiner AG aus dem letzten Halbjahr. In meiner AG nennen sie mich Anika. Nun haben die Schüler mich heute gefragt, wie ist denn jetzt im Unterricht ist: Duzen oder siezen.
Wenns nach mir ginge natürlich weiterhin duzen. Denn ich bin jemand, der sich sicher ist, dass nur weil man jemand duzt, man nicht weniger Respekt vor ihm hat.
Leider sehen dies andere Menschen und die Schule etwas anders.
Also ist siezen angesagt.
Warum muss man als Schüler seinen Lehrer siezen ?
Hat man dann als Schüler mehr Respekt vor ihm ? Ich finde: NEIN
Man hat eher als Schüler das Gefühl: „Uih da vorne steht jemand, dem darf ich nicht zu nahe kommen, das ist eine Autoritätsperson“
Das Argument; „Beim duzen wird es zu persönlich“, zieht bei mir absolut nicht.
Seine Privatsphäre kann man auch schützen wenn man geduzt wird.
Ich finde das Arbeitsverhältnis in einer Klasse (egal welcher Altersgruppe) die den Lehrer duzen viel entspannter.
Ein Lehrer sollte meiner Meinung nach nicht die Hampelmann Figur vorne sein, die man siezen muss, vor der man fast angstvollen Respekt haben muss.
Schaut man nach Finnland, die bei Pisa sehr gut abgeschnitten haben, sieht man kleine Klassen und Schüler, die ihre Lehrer duzen.
Und ich bin mir sicher, dass dieses Duzen einen nicht unerheblichen Beitrag dazu leistet, dass Finnlands Schulen so gut abschneiden in den Pisa Tests.
Lehrer sind in Finnland nicht so wie hier. Lehrer gelten dort als Lernberater, sie stehen selten vorne, sondern sind mitten drin im Klassengeschehen. Und in der Bevökerung sind sie angesehen und nicht so wie hier: „Ah der Lehrer…..“
Warum zum Teufel funktioniert das nicht auch hier ?
Ich weiß, dass ich nicht die einzige bin, die gerne geduzt werden möchte.
Es gibt mehrere Studenten, die duzen auch besser finden würden,
aber uns wird dies von den Schulen „verboten“, weil dort noch die Lehrer sitzen die vor 40 Jahren da schon gesessen haben (dies soll nichts gegen die Lehrer sein).
Zitat (habe ich mal von einem Lehrer in meinem allerersten Praktikum vor ein paar Semestern gehört): „Gesiezt wurde schon immer, dann wollen wir das auch jetzt nicht ändern.“
Warum kann man nicht einfach mal das duzen einführen oder wenigstens es jedem Lehrer selbst überlassen wie er es handhaben möchte ?
Was ist denn daran so schlimm ?
Nur weil mich Schüler dann Anika nennen, wird mein Unterricht nicht schlechter oder die Schüler spielen nicht verrückter…..
Und nur weil mich jemand Anika nennen würde, hätter er doch nicht weniger Respekt vor mir oder ?
Aber ich muss mich leider fügen….
So bin ich dann für die nächsten 6 Wochen Frau Tanck und nicht Anika und fühle mich damit nicht ganz wohl, aber das bringt dieser Beruf wohl so mit sich.
Und zum Schluss:
Falls jemand in diesem Blog überhaupt mitliest:
Ich würde gerne eure Meinung zum Thema „Siezen – Duzen in der Schule“ hören.
(Auch gerne von meinen beiden betreuenden Lehrer und von meinem Prof)